Digitale Lösungen und
Anwendungsdienstleistungen

Digitale Lösungen und Anwendungsdienst-leistungen

Sie bestimmen das Ziel.
Wir zeigen Ihnen den Weg.

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen können und entwickeln daraus Lösungen – zugeschnitten individuell auf Ihr Unternehmen.
 
Ihre Digitalisierung-Roadmap beginnt mit einer umfassenden Bedarfsanalyse, für die wir Ihnen ein erfahrenes Expertenteam zur Seite stellen. Gemeinsam erarbeiten wir Herausforderungen und Ziele und prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten, bevor wir Konzepte, wie wir diese Ideen in die Realität umsetzen können, entwickeln.
 
Sie sind bei der Transformation vom alten System nicht allein. Unser Expertenteam wird Sie bei jedem Schritt begleiten und dafür sorgen, dass alles sorgfältig und planmäßig durchgeführt wird. Wir unterstützen Sie auch, wenn es darum geht, bestehende Datenbanken zu migrieren oder bereits vorhandene Datenbanken zu übernehmen.
 
IPS achtet stets auf die reibungslose Koordination aller an Ihrem Projekt beteiligten Partner.
 
Unser Entwicklungsprozess lässt sich am einfachsten als agil-basierte Methodik und DevOps-Ansatz beschreiben. Wir legen großen Wert auf klare Spezifikationen und Arbeitsbeschreibungen, eine klare und transparente Architektur, auf technologisch korrekte Lösungen, Testbarkeit und Automatisierung. Wir sind davon überzeugt, dass agile Methoden die besten Ergebnisse liefern.
 
Unsere bevorzugte agile Methodik ist Scrum. Das Hauptziel von Scrum ist es, funktionierende Software schnell und in der gewünschten Qualität zu liefern. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und die Möglichkeit, früh im Prozess auf Feedback zu reagieren, führen zu besten Ergebnissen.
 
Die Softwareanforderungen werden in der Regel in einer Baumstruktur organisiert, die von High-Level-Epics über Features bis hin zu verfeinerten User Stories und Tasks reicht. Die User Stories werden regelmäßig mit dem Kunden besprochen, so dass die wichtigsten Punkte und Akzeptanzkriterien für das Team klar sind. Während der Implementierungsphase findet ein paralleler Prozess zur Verfeinerung des Backlogs statt, bei dem eine Reihe von Features aufbereitet, in User Stories aufgeteilt und dann in Form von Story Points geschätzt wird. Die vollständig definierten, analysierten und geschätzten User Stories sind Kandidaten, die für die Implementierung in einem der nächsten Entwicklungszyklen (Sprints) priorisiert werden. Testfälle sind immer Teil der laufenden Entwicklung.
 
Die von uns vorgeschlagene Arbeitsweise stützt sich auf Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD) und Continuous Deployment. Der Hauptvorteil der kontinuierlichen Integration ist eine allgemeine Verbesserung der Softwarequalität und der Entwicklungsgeschwindigkeit. Jedes Mal, wenn eine neu entwickelte Funktion zum Hauptentwicklungszweig im Versionskontrollsystem hinzugefügt wird, wird der Build-Prozess automatisch gestartet. Nach erfolgreicher Erstellung und Bereitstellung in einer Zielumgebung wird eine Reihe automatisierter Tests durchgeführt. Mit diesem Ansatz können die meisten Regressionsprobleme sofort nach Fertigstellung jeder Funktion erkannt werden.
 
Bei der kontinuierlichen Auslieferung befinden sich der Quellcode und die Infrastruktur jederzeit in einem „produktionsfähigen“ Zustand. Durch die Kombination von CI und Infrastructure as a Code (IaC) ist es möglich, identische Deployments über verschiedene Umgebungen hinweg zu erreichen und jederzeit in einer Produktionsumgebung bereitzustellen.
 
Mit Continuous Deployment ist es möglich, den gesamten Prozess vom Code-Commit bis zur Produktion zu automatisieren, wenn alle automatisierten CI/CD-Tests erfolgreich sind. Durch den Einsatz von CI/CD-Praktiken in Verbindung mit Monitoring-Tools können wir Features sicher bereitstellen, sobald sie fertig sind, und gleichzeitig das Risiko der Entstehung von Problemen auf ein Minimum beschränken.
 
Wir bieten ein umfassendes Schulungs-, Service- und Supportangebot – auch nach Beginn des Produktivbetriebs!

Sie bestimmen das Ziel.
Wir zeigen Ihnen den Weg.

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen können und entwickeln daraus Lösungen – zugeschnitten individuell auf Ihr Unternehmen.
 
Ihre Digitalisierung-Roadmap beginnt mit einer umfassenden Bedarfsanalyse, für die wir Ihnen ein erfahrenes Expertenteam zur Seite stellen. Gemeinsam erarbeiten wir Herausforderungen und Ziele und prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten, bevor wir Konzepte, wie wir diese Ideen in die Realität umsetzen können, entwickeln.
 
Sie sind bei der Transformation vom alten System nicht allein. Unser Expertenteam wird Sie bei jedem Schritt begleiten und dafür sorgen, dass alles sorgfältig und planmäßig durchgeführt wird. Wir unterstützen Sie auch, wenn es darum geht, bestehende Datenbanken zu migrieren oder bereits vorhandene Datenbanken zu übernehmen.
 
IPS achtet stets auf die reibungslose Koordination aller an Ihrem Projekt beteiligten Partner.
 
Unser Entwicklungsprozess lässt sich am einfachsten als agil-basierte Methodik und DevOps-Ansatz beschreiben. Wir legen großen Wert auf klare Spezifikationen und Arbeitsbeschreibungen, eine klare und transparente Architektur, auf technologisch korrekte Lösungen, Testbarkeit und Automatisierung. Wir sind davon überzeugt, dass agile Methoden die besten Ergebnisse liefern.
 
Unsere bevorzugte agile Methodik ist Scrum. Das Hauptziel von Scrum ist es, funktionierende Software schnell und in der gewünschten Qualität zu liefern. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und die Möglichkeit, früh im Prozess auf Feedback zu reagieren, führen zu besten Ergebnissen.
 
Die Softwareanforderungen werden in der Regel in einer Baumstruktur organisiert, die von High-Level-Epics über Features bis hin zu verfeinerten User Stories und Tasks reicht. Die User Stories werden regelmäßig mit dem Kunden besprochen, so dass die wichtigsten Punkte und Akzeptanzkriterien für das Team klar sind. Während der Implementierungsphase findet ein paralleler Prozess zur Verfeinerung des Backlogs statt, bei dem eine Reihe von Features aufbereitet, in User Stories aufgeteilt und dann in Form von Story Points geschätzt wird. Die vollständig definierten, analysierten und geschätzten User Stories sind Kandidaten, die für die Implementierung in einem der nächsten Entwicklungszyklen (Sprints) priorisiert werden. Testfälle sind immer Teil der laufenden Entwicklung.
 
Die von uns vorgeschlagene Arbeitsweise stützt sich auf Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD) und Continuous Deployment. Der Hauptvorteil der kontinuierlichen Integration ist eine allgemeine Verbesserung der Softwarequalität und der Entwicklungsgeschwindigkeit. Jedes Mal, wenn eine neu entwickelte Funktion zum Hauptentwicklungszweig im Versionskontrollsystem hinzugefügt wird, wird der Build-Prozess automatisch gestartet. Nach erfolgreicher Erstellung und Bereitstellung in einer Zielumgebung wird eine Reihe automatisierter Tests durchgeführt. Mit diesem Ansatz können die meisten Regressionsprobleme sofort nach Fertigstellung jeder Funktion erkannt werden.
 
Bei der kontinuierlichen Auslieferung befinden sich der Quellcode und die Infrastruktur jederzeit in einem „produktionsfähigen“ Zustand. Durch die Kombination von CI und Infrastructure as a Code (IaC) ist es möglich, identische Deployments über verschiedene Umgebungen hinweg zu erreichen und jederzeit in einer Produktionsumgebung bereitzustellen.
 
Mit Continuous Deployment ist es möglich, den gesamten Prozess vom Code-Commit bis zur Produktion zu automatisieren, wenn alle automatisierten CI/CD-Tests erfolgreich sind. Durch den Einsatz von CI/CD-Praktiken in Verbindung mit Monitoring-Tools können wir Features sicher bereitstellen, sobald sie fertig sind, und gleichzeitig das Risiko der Entstehung von Problemen auf ein Minimum beschränken.
 
Wir bieten ein umfassendes Schulungs-, Service- und Supportangebot – auch nach Beginn des Produktivbetriebs!

Sie bestimmen das Ziel.
Wir zeigen Ihnen den Weg.

Sie bestimmen das Ziel. Wir zeigen Ihnen den Weg.

Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen können und entwickeln daraus Lösungen – zugeschnitten individuell auf Ihr Unternehmen.
 
Ihre Digitalisierung-Roadmap beginnt mit einer umfassenden Bedarfsanalyse, für die wir Ihnen ein erfahrenes Expertenteam zur Seite stellen. Gemeinsam erarbeiten wir Herausforderungen und Ziele und prüfen die Umsetzungsmöglichkeiten, bevor wir Konzepte, wie wir diese Ideen in die Realität umsetzen können, entwickeln.
 
Sie sind bei der Transformation vom alten System nicht allein. Unser Expertenteam wird Sie bei jedem Schritt begleiten und dafür sorgen, dass alles sorgfältig und planmäßig durchgeführt wird. Wir unterstützen Sie auch, wenn es darum geht, bestehende Datenbanken zu migrieren oder bereits vorhandene Datenbanken zu übernehmen.
 
IPS achtet stets auf die reibungslose Koordination aller an Ihrem Projekt beteiligten Partner.
 
Unser Entwicklungsprozess lässt sich am einfachsten als agil-basierte Methodik und DevOps-Ansatz beschreiben. Wir legen großen Wert auf klare Spezifikationen und Arbeitsbeschreibungen, eine klare und transparente Architektur, auf technologisch korrekte Lösungen, Testbarkeit und Automatisierung. Wir sind davon überzeugt, dass agile Methoden die besten Ergebnisse liefern.
 
Unsere bevorzugte agile Methodik ist Scrum. Das Hauptziel von Scrum ist es, funktionierende Software schnell und in der gewünschten Qualität zu liefern. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden und die Möglichkeit, früh im Prozess auf Feedback zu reagieren, führen zu besten Ergebnissen.
 
Die Softwareanforderungen werden in der Regel in einer Baumstruktur organisiert, die von High-Level-Epics über Features bis hin zu verfeinerten User Stories und Tasks reicht. Die User Stories werden regelmäßig mit dem Kunden besprochen, so dass die wichtigsten Punkte und Akzeptanzkriterien für das Team klar sind. Während der Implementierungsphase findet ein paralleler Prozess zur Verfeinerung des Backlogs statt, bei dem eine Reihe von Features aufbereitet, in User Stories aufgeteilt und dann in Form von Story Points geschätzt wird. Die vollständig definierten, analysierten und geschätzten User Stories sind Kandidaten, die für die Implementierung in einem der nächsten Entwicklungszyklen (Sprints) priorisiert werden. Testfälle sind immer Teil der laufenden Entwicklung.
 
Die von uns vorgeschlagene Arbeitsweise stützt sich auf Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD) und Continuous Deployment. Der Hauptvorteil der kontinuierlichen Integration ist eine allgemeine Verbesserung der Softwarequalität und der Entwicklungsgeschwindigkeit. Jedes Mal, wenn eine neu entwickelte Funktion zum Hauptentwicklungszweig im Versionskontrollsystem hinzugefügt wird, wird der Build-Prozess automatisch gestartet. Nach erfolgreicher Erstellung und Bereitstellung in einer Zielumgebung wird eine Reihe automatisierter Tests durchgeführt. Mit diesem Ansatz können die meisten Regressionsprobleme sofort nach Fertigstellung jeder Funktion erkannt werden.
 
Bei der kontinuierlichen Auslieferung befinden sich der Quellcode und die Infrastruktur jederzeit in einem „produktionsfähigen“ Zustand. Durch die Kombination von CI und Infrastructure as a Code (IaC) ist es möglich, identische Deployments über verschiedene Umgebungen hinweg zu erreichen und jederzeit in einer Produktionsumgebung bereitzustellen.
 
Mit Continuous Deployment ist es möglich, den gesamten Prozess vom Code-Commit bis zur Produktion zu automatisieren, wenn alle automatisierten CI/CD-Tests erfolgreich sind. Durch den Einsatz von CI/CD-Praktiken in Verbindung mit Monitoring-Tools können wir Features sicher bereitstellen, sobald sie fertig sind, und gleichzeitig das Risiko der Entstehung von Problemen auf ein Minimum beschränken.
 
Wir bieten ein umfassendes Schulungs-, Service- und Supportangebot – auch nach Beginn des Produktivbetriebs!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner